Christian Spitzer

Experte für alles rund um die Orthopädietechnik: Als Orthopädietechniker-Meister mit jahrzehntelanger Erfahrung und umfassender Expertise u.a. im Krankenhaus und Sanitätshaus. Darüber hinaus unterschiedlichste Fachfortbildungen und weitere on-top-Qualifikationen.

Berufserfahrung

1995 – 1999
1995 – 1999
Ausbildung zum Orthopädie-Techniker
1999 – 2014
1999 – 2014
Angestellter Orthopädietechniker (-Meister), Sanitätshaus Müller; nach Fusion: Sanitätshaus West, Neuss/Düsseldorf
2014 – 2021
2014 – 2021
Angestellter Orthopädietechniker-Meister, Zentrum für Orthopädie-Technik im Johanna-Etienne Krankenhaus Neuss, Fa. Scharf-Frey
2022
2022
Unternehmensgründung Orthopädie-Technik und Physiotherapie Wulf & Spitzer
2023
2023
Eröffnung Fa. Wulf & Spitzer GbR

Qualifikationen / Zusatztätigkeiten

1999
1999
Gesellenbrief Orthopädie-Techniker
1999 – 2000
1999 – 2000
Zivildienst, Betreuung von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung, GWN Neuss
2000
2000
Stipendium Ausbildung der Ausbilder (AdA)
2001
2001
Stipendium Fachkaufmann (HWK)
2022
2022
Deutsch-Französischer Austausch
· LPT Montplaisir Valence France, Lehrgang am Lycée prothésiste – orthésiste
· Praktikum am Kerpape Centre de Rééducation et de Réadaptation Fonctionnelles, Ploumeur France Bretagne
2002 – 2003
2002 – 2003
Bundesfachschule für Orthopädie-Technik Vollzeitlehrgang
2003
2003
Europäisches Diplom, Zertifizierter Prothetiker / Orthetiker (ZPO-D)
2003
2003
Meisterprüfung Orthopädie-Techniker-Meister

Fortbildungen

2001
2001
Indikationsbezogene Gestaltung von Beinorthesen
2001
2001
Prepreg Verarbeitungstechnik
2002
2002
Fußorthesen nach Nancy Hylton, Theorie und Praxis
2002
2002
Biomechanik in der Orthopädie-Technik
2002
2002
Stoma- und Inkontinenz-Versorgung
2002
2002
Keloid-Versorgung und Therapie
2002
2002
Orthopädie-Technik meets Physiotherapie
2002
2002
Versorgungstechnik Borggreve-Umdrehplastik
2002
2002
Regionaltagung, Die Versorgung des kindlichen Fußes
seit 2003
seit 2003
Mitglied der FOT (Fortbildungsvereinigung Orthopädie Technik)
2003
2003
Grundseminar Arbeitssicherheit nach BGV A6
2003
2003
Das mikroprozessor-gesteuerte Kniegelenk-System C-Leg
2004
2004
Orthesen zur Versorgung neuromuskulärer Skoliosen
2005
2005
Knie- und Sprunggelenkbandagen
2005
2005
Datenschutzgesetz
2005
2005
Gehschultraining / Flex-Foot
2005
2005
Iceross Post OP Liner
2008
2008
Kommunikation und Akquise
2009
2009
SPIO Inputorthesen
2011
2011
Symposium Kinderorthopädie
2014
2014
Neuromatic / Neurotronic Systemkniegelenke
2019
2019
Kenevo Kniegelenk Prothetik
2020
2020
technodynamische Hilfsmittel für Kinder, Neuro-Orthetik
2022
2022
CPM (continuous passive motion) Bewegungsschienen